Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Dr Karl-Renner-Gasse
Lichtenwörth lichtenwoerth kostenlos Anzeigen schalten. Das lichtenwoerth-Immo-Portal.
ähnlich: Karl Renner weg Dr Karl-Renner-Gasse Karl Renner gasse Karl Renner straße
Karl Renner hof
Karl Renner siedlung
Karl Renner er
Strassenverzeichnis Lichtenwörth: (II)
Weidengasse Lichtenwörth Kindergartenstraße Lichtenwörth Wiesengasse Lichtenwörth Quellengasse Lichtenwörth Rondellgasse Lichtenwörth Kurze Gasse Lichtenwörth Bründlweg Lichtenwörth Nadelburgergasse Lichtenwörth August Novak-Straße Lichtenwörth ...
Weidengasse Lichtenwörth Kindergartenstraße Lichtenwörth Wiesengasse Lichtenwörth Quellengasse Lichtenwörth Rondellgasse Lichtenwörth Kurze Gasse Lichtenwörth Bründlweg Lichtenwörth Nadelburgergasse Lichtenwörth August Novak-Straße Lichtenwörth Kriegsfleckgasse Lichtenwörth Aufeldgasse Lichtenwörth Richard Bayer-Gasse Lichtenwörth Alramsweg Lichtenwörth Eichengasse Lichtenwörth Franz Gehrer-Gasse Lichtenwörth Unbenannte Gasse Lichtenwörth Gartengasse Lichtenwörth Rebengasse Lichtenwörth Hofaugasse Lichtenwörth Erschlachtweg Lichtenwörth Johann Sauer-Gasse Lichtenwörth Michael Hainisch-Straße Lichtenwörth Walzergasse Lichtenwörth
Stra�enliste Lichtenwörth: (II)
Hausnummern Dr Karl-Renner-Gasse:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Lichtenwörth.Geschichte.
Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg, welche Hauptort für das gesamte Nord-Ost-Norikum war.Später unter den Römern lag das heutige Lichtenwörth dann in der Provinz Pannonia.Lichtenwörth wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt. Darin überlässt der Salzburger Erzbischof Adalbert III. dem Kloster Vorau 1174 alle Pfarrrechte und einen Teil der Zehente, die innerhalb der Grenzen des Gebietes "Lutunwerde" entrichtet werden.Noch im 12. Jahrhundert wurde auf der "Insel" im Villateich eine Burg errichtet, die der Bevölkerung als Schutz vor den ?oeberfällen feindlicher Heerscharen (vor allem Magyaren, Türken und Mongolen) diente. Die Burg wurde 1487-1490 durch kriegerische Ereignisse zerstört.1753 wurde unter der Regentschaft von Maria Theresia die staatliche Metallwaren- und Messingnadelfabrik "Nadelburg" gegründet. Die Fabrik wurde 1769 privatisiert. Im Vormärz wurden die Drahtziehereien durch Walzwerke ersetzt und durch eine Baumwollspinnerei ergänzt. Die Nadelburger Metallwarenwerke wurden 1930 geschlossen. Durch mangelndes Verständnis liess man allmählich alles Verfallen. Erst 1986 begann ein Umdenken nachdem die gesamte Anlage unter Denkmalschutz gestellt wurde. Dem Lichtenwörther Historiker Franz Gehrer ist es zu verdanken, dass die Geschichte der Nadelburg nicht in Vergessenheit geriet. Er gründete Mitte der 1980er Jahre ein Heimatmuseum und sammelte alle verfügbaren Relikte der einstigen Fabrik. So sammelten sich im Laufe der Jahre hunderte Schaustücke,Fotos und Dokumente, welche heute im 1747 erbauten Winkelhaus, einem privat geführten Museum, aufbewahrt werden.1992 verlieh der Niederösterreichische Landtag Lichtenwörth das Marktrecht.
Lichtenwörth.Öffentliche Einrichtungen.Bildungseinrichtungen.
In Lichtenwörth gibt es zwei Kindergärten, eine Volksschule, eine Hauptschule und eine Musikschule.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Dr Karl-Renner-Gasse Lichtenwörth
Mietwohnung mieten Dr Karl-Renner-Gasse Lichtenwörth
Eigentumswohnung kaufen lichtenwoerth Lichtenwörth
Neubauprojekt Bautr�ger Dr Karl-Renner-Gasse Lichtenwörth
Eigentumswohnung lichtenwoerth Lichtenwörth
Grundst�cke:
Grundst�ck kaufen Dr Karl-Renner-Gasse Lichtenwörth
H�user:
Haus kaufen Dr Karl-Renner-Gasse Lichtenwörth
Einfamilienhaus Dr Karl-Renner-Gasse Lichtenwörth
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Dr Karl-Renner-Gasse Lichtenwörth
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt lichtenwoerth Lichtenwörth
Edikte Versteigerung Dr Karl-Renner-Gasse Lichtenwörth
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Dr Karl-Renner-Gasse/Lichtenwörth/lichtenwoerth:
Top Angebot:
Angebote - Dr Karl-Renner-Gasse
Immobilien in der Gemeinde lichtenwoerth:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgescho� Ebene
Kautzen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 53, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 96. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 534. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 42,58 Prozent.
Güssing.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
- Burg Güssing: Hauptattraktion der Bezirksstadt ist die auf einem Vulkankegel gelegene Burg Güssing mit der Ausstellung "400 Jahre Kunstschaffen", der gotischen Burgkapelle (mit einem aus Holz geschnitzten, neugotischen Hauptaltar sowie einer sehr alten Handtruhenorgel und einem barocken Seitenaltar), dem Burgmuseum und dem Burgrestaurant. Auf dem Gelände des Friedhofs befindet sich die romanische Stadtpfarrkirche, die um 1200 erbaut wurde.
- Franziskanerkloster: Im Ort steht ein Franziskanerkloster, das seinerzeit gleichzeitig eine Eckbastion der Stadtmauer war.
- Kirche Maria Heimsuchung: erbaut um 1638; die Kirche besitzt zahlreiche, bauliche Renaissance-Elemente. Bemerkenswert sind hierbei der Paramentenschrein in der Sakristei und die wertvolle Bibliothek mit vielen Unikaten aus der Zeit des Protestantismus. Unter der Kirche befindet sich die Familiengruft der Familie Batthy??ny. Sie ist die zweitgrösste ihrer Art in Österreich, mit einen Prunksarg von K. Moll. In der Kirche ist auch der Schrein des 2003 seliggesprochenen Ladislaus Batthy??ny-Strattmann zu finden.[1]
- Arkadenbau: Im Ort befindet sich ein zweigeschossiger, schlossähnlicher Arkadenbau mit schönen Stuckarbeiten.
- Schloss der Familie DraÅ?ković: Im Osten der Stadt steht das klassizistische Schloss der Familie DraÅ?ković mit Empire-Einrichtung und einem gotischen Flügelaltar von 1450 in der Schlosskapelle.
Berge: (Wi)
Deutschauf,
Obergriesbach,
Pokerschnig,
Lugendorf,
Karnabrunn,
Kernbichler,
Oberwimm,
Egelsdorfberg,
Unterhart,
|
|